Einkaufszettel.
Von Jahr zu Jahr werden sie größer, ausreichend Platz schaffend für große Schrift.
Schrift, die weder diese Lesebrille benötigt, die beim Betrachten von Obst und
Gemüse auf dem Wochenmarkt zu diesem blinzelnden Blick am Gestell vorbei führt,
den wir wegen des skeptischen Ausdrucks alle bei unseren Lehrern schon nicht
leiden konnnten, noch die – Geldbeutellupe.
So gewappnet also, beidhändig die ausgeklappte Einkaufskarte sortierend,
kontrollierend, abgeschirmt gegen kalte Winde gleichzeitig und immer in
der Sorge, versehentlich den kläffenden, den an die nebenan stehende und
nebenan wohnende Frau Doktor angeleinten Microorganismus vom Pflaster zu reissen …
versage ich trotzdem.
Bunte Möhren. Farbe im Winter.
Stehen sie auf der Falk-Karte?
Natürlich nicht.
Unauffällig werden die Kindersklaven geheissen, die Aktenberge im Kleinwagen zu
verstauen, indessen dem erwartungsvollen Und-was-noch-Blick der Marktfrau Henn
entsprechend die Worte sich fast von selbst formen:
“Je drei richtig dicke, lange gelbe, schwarze und orange …”
“Ich bin echt mal gespannt, was jetzt kommt”, unterbricht sie mich,
“Möhren!”
Möhrentarte::
200gr Mehl, 100gr Butter, 1/2 TL Salz, kaltes Wasser nach und nach
rasch zu einem Mürbteig verkneten und abgedeckt 30 Minuten oder länger
kalt stellen.
Möhren schälen und in ca. 2mm breite Streifen schneiden. Eine Brotschneide-
maschine leistet wertvolle Hilfe.
200g Frischkäse, 200g Schmand, 50ml Sahne (oder was sonst so an Milchprodukten
verbraucht werden muss) mit 2 Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat glatt rühren.
Kräftig abschmecken!
Eine Springform mit dem Mürbteig dünn und dicht auslegen, die Eimasse einfüllen
und die Möhrenstreifen abwechselnd von aussen nach innen hinein legen.
Mit Olivenöl bepinseln und etwas grobem Salz bestreuen.
Bei 200°C 40-45 Minuten backen, bis der Teig gebräunt und die Möhren so eben weich.
Depperte bunte Möhren, die sonst nur zum Einheitsbraun verkochen,
das echt keiner braucht:
Ich hab euch besiegt!
Oh Heike, was hast du da denn wieder für einen Hingucker gezaubert?
Sieht super aus!
Mit der Brotschneidemaschine also??
Bin hin und weg von dem Karotten-Teil….
Genau, die Brotschneidemaschine. Benutze ich sehr gern für solche Sachen, auch bei größeren Mengen Juiliennes oder so :)
Gefällt mir außerordentlich gut… Sieht ultraschön aus.
Hat auch ganz gut geschmeckt, sehr karottig halt, logisch *g*
schööön…und da drehen sich bei mir wieder die Rädchen, mit was man das alles noch so machen kann ;)
Gesehen hab ich das schon mit Zucchini, Auberginen und Karotten. Das ist auch sehr hübsch!
Gelbe Möhren? Ach, ich bin ja schon froh über die “Urmöhre”
Ich bin auch so froh! Seit diesem Jahr haben sie immer mal wieder bunte, im Sommer sogar als Bund(t)möhren :)
Wunderschön! Bei meinem Gemüsehändler hab ich in den letzten Wochen auch eine schöne Möhrenvielfalt entdeckt, relativ neu hat er die hübschen Gelben und ich hab mir auch schon überlegt, was man damit anstellen könnte, das die Farben richtig zur Geltung bringt ;-)
Das blöde ist, dass die schwarzen so sehr abfärben, man muss die immer irgendwie separat machen. Bei der Tarte sieht man es auch ein wenig.
Sieht so wunderschön aus… eine Augenweide… und das Rezept kling sehr lecker… wird ausprobiert (sofern ich gelbe und dunkelrote Möhren kriege…)
Schönes Wochenende
Kebo
Danke dir!
Weiter oben hab ich’s auch schonmal erwähnt: Mit Auberginen und Zucchini und Mören kann man sie auch machen. Dann evtl. noch “mediterrane” Kräuter in die Eimasse :)
Das ist eine wirklich außergewöhnliche Tarte, die mich sehr beeindruckt! Nur besitze ich keine Brotschneidemaschine, ob das nicht doch ein Fehler ist??
Liebe grüße
Cheriechen
Es ist halt weniger mühsam als mit dem Messer oder einem Hobel.
Ich brauch sie sehr selten, aber dann gern :)
Das sieht großartig aus! Schöne Idee, die Scheiben senkrecht zu stellen und kreisförmig anzuordnen. Probiere ich aus!
Es war nicht so gaaaanz ursprünglich meine Idee, aber Karotten zu verwenden dann schon.
Du weisst, wie ich dein Kompliment schätze? :)
Wunder-, wunderschön!
Danke dir!
Eine Augenweide! Boah. Bei diesem Anblick mag man sich umgehend auf die Suche nach dicken langen Schwarzen, Roten und Gelben machen.
Das könnte in Berlin sehr sehr interessant werden. Magst du uns mit einer Helmkamera teilhaben lassen?
Heute ausprobiert: sieht nicht nur toll aus, schmeckt auch wirklich gut! Die Optik ist aber echt das Highlight. Ich musst ein bisschen durch die Küche tanzen, als alles fertig war, weil es so toll aussah. Danke Heike!
Ui Elisa, das freut mich aber!
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung :)
Eine unglaubliche Erfindung – einfach verblüffend! Aber ich mag mir garnicht vorstellen wie meine Hände aussehen würden, wollte ich diese Streifen mit der Brotmaschine schneiden.
Ich bin sehr froh, dass meine kleine Schneidmaschine einen Handschutz hat. Es wäre die Hölle! :)
It is a beautiful picture with very good lighting ;-) BBBBBB