Wir wollen nicht nur Nahrung zu uns nehmen, um satt zu werden.
Essen spricht alle Sinne an, und so wollen wir damit umgehen.
Auswahl der Produkte, Komposition, Zubereitung und Darstellung sind die
Grundlagen, um aus Nahrung Genuss zu machen.
Unser Körper ist unser wichtigstes Gut.
Wir wollen ihn gesund erhalten, in ihn investieren. Ihm Genuss und Freude bescheren.
Und das geht ganz einfach, mit frischen Zutaten, etwas Wissen, ein wenig Übung.
Nicht nur teure Produkte aus fernen Ländern oder großer Zeiteinsatz führen zum Erfolg.
In diesem Blog möchte ich an dieser meiner Leidenschaft teilhaben lassen.
Gern können Sie mich kontaktieren, wenn Sie mehr über mich, meine Rezepte oder meine Fotografie erfahren möchten.
Impressum
http://kochzeilen.de
ist das Blog und damit in der Verantwortlichkeit von
Heike von Au
Bischofsheimer Str. 12
74889 Sinsheim
heike[at]kochzeilen.de
Verantwortlich für die Gestaltung der Seite:
Timo Jaitner
Frankfurter Str. 4d
61250 Usingen
info[at]kochzeilen.de
Urheberrecht und Markenschutz:
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Multimediadateien sowie das Layout unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Eine Weiterverwertung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Heike von Au.
Links:
Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten auf unserer Hompage. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Hompage installierten Links.
Ihre Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen.
Ich bin begeistert, darf ich einfach die Rezepte abkupfern und nachkochen?
liebe Grüße
Udo Schewietzek
Kein Problem, Udo. Rezepte unterliegen keiner höheren Kunst :)
Ein sehr lesenswerter Blog!!
Hallo Heike!
Wirklich ein sehr schöner Blog! Ich mag vor allem auch das “Ugly food”, denn das Problem kenne ich sehr gut: lecker essen, das man doch den Gästen nicht unbedingt so servieren möchte. :)
Schade dass die Kommentarfunktion so weit unten ist, hätte sie beinahe übersehen!
Hallo Heike,
ich bin begeistert von deinem Blog. Er ist wirklich inspirierdend.
Vielen Dank, ihr lieben!
I every time spent my half an hour to read this weblog’s content every day along with a mug of coffee.
“Rezepte unterliegen keiner höheren Kunst :)”
Einspruch! Rezepte unterlíegen sehr wohl einer höheren Kunst, aber leider keiner verwertbaren.
Die Musikindustrie hat es mit popeligen 12 Tönen geschafft, ein Copyright Imperium mit GEMA, Tantiemen etc zu aufzubauen.
Wir Köche und Kochende haben 10.000ende verschiedene Zutaten und 100erte Zubereitungsarten. Auch wir kreieren, komponieren, mischen und mixen, bauen Kompositionen und schaffen Kunst. Auch bei uns kommt es auf die richtige Reihenfolge, Kombination und den entscheidenden Tusch zum Schluss an. Anders als die Musikindustrie bedienen wir nicht nur einen Sinn, sondern bieten ein umfassendes Erlebnis aller unserer Sinne vom optischen Eindruck und dem Duft in der Nase, zum Gefühl auf der Zunge über den Geschmack, der sich im Mund ausbreitet.
Und dann sind wir auch noch gnadenlos generös und selbstlos und stellen das Ganze kostenfrei auf unseren Seiten zum Download und Nachkochen ein.
Und wir machen das ja auch noch gerne und voller Leidenschaft und das ist auch ganz gut so, sonst würde wahrscheinlich viel Kreativität auf der Strecke bleiben.
Rezepte unterliegen wohl ganz automatisch der Creative Commons License und gelten als allgemeines Kulturgut.
In diesem Sinne auf eine Vielzahl weiterer toller Rezepte zum Nachkochen, zur Weiterentwicklung und zur Ideenfindung. Guten Appetit!
Und noch dazu sprechen wir im Gegensatz zur Musik jeden an, denn jeder isst.
Ganz bewusst aber zeige ich gern, dass Kochen nicht zwingend eine höhrere Kunst ist. Kann es sein, auch bei mir. Aber Genuss kann auch aus der sonnenwarmen Tomate frisch vom Strauch bestehen oder aus einem Apfel vom Grundstück da hinten.
[...] Heike von Au ist nicht nur diverse Male sehr erfolgreich in Kochsendungen im TV aufgetreten, sie schreibt auf ihrem Blog auch überaus sinnig und sinnlich über Kulinarisches aus Ihrer eigenen Küche. Nebenbei führt Sie den Familienbetrieb und bekocht regelmäßig ihre beiden Kinder im Teenageralter – und deren gesamten Freundeskreis gleich mit. Und um ein robustes Familienerbstück geht es auch in Ihrer Geschirr-Geschichte: [...]